Nach noyb Abmahnwelle: Taskforce legt Mindestanforderungen an Cookie Banner fest

Was wurde von noyb abgemahnt?

Auch wenn Cookie Banner sofern nötig auf den meisten Webseiten eingesetzt werden, so mangelt es bei Umsetzung und Gestaltung an Nutzerfreundlichkeit. Längere Klickwege, um Cookies ablehnen zu können, sind keine Seltenheit, erklärende Textbausteine verwirren häufig, anstatt zu helfen. Die Datenschutz-Grundverordnung jedoch besagt ausdrücklich, dass eine klar ersichtliche Ja / Nein Entscheidung getroffen werden muss. noyb hat tausende Webseiten, die auf eine gängige Cookie Banner Software-Lösung (One-Trust) setzen, gescannt und mangelhafte Umsetzungen herausgefiltert und angemahnt.

Was sind die Aufgaben der Taskforce?

Die Taskforce wurde von den Aufsichtsbehörden zusammengestellt, die im Auftrag des  Europäischen Datenschutzausschusses (EADS) agiert. Ziel war die kontrollierbare und koordinierte Abwicklung der europaweiten Beschwerden hinsichtlich nicht datenschutzkonformer Cookie Banner.  

Das Ergebnis: Die Mindestanforderungen an Cookie Banner

Die Taskforce hat nun einen Berichtsentwurf vorgelegt, der die Mindestanforderungen an Cookie Banner übersichtlich darlegt. Es ist davon auszugehen, dass die Aufsichtsbehörden auf dieser gemeinsamen Basis weiterhin gegen Verstöße vorgehen und Beschwerden sowie Abmahnungen versenden werden. Bei den folgenden Mängeln sollte der Cookie Banner dringend ersetzt oder überarbeitet werden:

  • Die Möglichkeit zu Zustimmung und Ablehnung finden sich nicht auf derselben Ebene
  • Es gibt bereits vorab ausgewählte Kästchen
  • Die Textlinks zur Ablehnung werden grafisch nicht hervorgehoben
  • Innerhalb des Cookie Banners gibt es keinen Link zur Ablehnung
  • Die Zustimmung kann nicht widerrufen werden

Jetzt das datenschutzkonforme Cookie Banner Tool entdecken

Die PRO DSGVO bietet den Betreibern von Webseiten mit dem Cookie Banner Tool eine rechtskonforme Möglichkeit, um Abmahnschreiben direkt auszuschließen. Bei gesetzlichen Änderungen der Vorschriften werden die Banner direkt angepasst, der eigene Handlungsbedarf wird minimiert. Setz dich jetzt mit unseren Datenschutz-Experten in Verbindung und informieren dich unverbindlich unter der 0202 247988-25 oder über unser Kontakformular.

Ähnliche Beiträge

Neue Abmahnwelle gegen Cookie-Banner

Wer viel im Internet unterwegs ist oder eine eigene Webseite betreut, ist mit der Thematik vertraut: Der sogenannte Cookie-Banner dient dazu, die Erlaubnis zum Speichern kleiner Textdateien einzuholen, die das Nutzererlebnis optimieren sollen. So weit, so gut, doch nicht jeder Cookie-Banner entspricht den Vorgaben. Der Datenschutzverein none of your business (noyb) hat nun eine neue Abmahnwelle gegen unzulängliche Cookie-Banner gestartet.

EuGH zu Privacy Shield: Datenexport in die USA unzulässig

Der EuGH schaltet das Internet ab – nach einem Urteil im Dezember 2020 zu Privacy Shield des EuGH darf keine Website, kein Unternehmen mehr US-Anbieter verwenden, wenn dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. Das kommt der (juristischen) Abschaltung des Internets gleich, da es kaum eine Website, kaum einen Dienst gibt,bei dem nicht auch wenigstens teilweise Daten auch in die USA übertragen werden.